Dr. Edwin Ullmann ist Dipl.-Psychologe und Sonderpädagoge. Er studierte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und arbeitete als Sonderpädagoge und Schulpsychologe an verschiedenen Förderzentren in Mittelfranken. Nach seinem Wechsel an das Institut für Sonderpädagogik an der Universität Würzburg war er an den Lehrstühlen für Sprachheilpädagogik und Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen als Akad. Direktor im Bereich Psychologie tätig. Er bildete sich als Supervisor (BDP), Bildungscoach (Univ. Innsbruck) und Lernberater (ALP Dillingen) weiter. Seit seiner Pensionierung ist er als Berater und Supervisor bei der Heilpädagogischen Kinder- und Jugendhilfe Bayern in der Stationären Jugendhilfe tätig. Er veröffentlichte 2008 das Verfahren “Schulstarter“ und ist als:
- Supervisor (BDP),
- Traumafachberater (zptn),
- Coach für Bildungseinrichtungen (Univ. Innsbruck),
- Psychotherapeut (HPG) und
- Lernberater (ALP-DLG)
tätig und bietet Fortbildungen zu den Themen
- Traumatisierung bei Kindern,
- ADHS bei Kindern und Jugendlichen,
- Legasthenie und Dyskalkulie,
- Schulfähigkeit (Diagnose und Förderung) und
- Gesprächsführung und Rhetorik an.
Prof. Dr. Traugott Böttinger ist Sonderpädagoge und Dipl.-Pädagoge. Er studierte ebenfalls an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und war dort auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen tätig. Als Studienrat im Förderschuldienst arbeitete er an verschiedenen sonderpädagogischen Förderzentren in Ober- und Unterfranken. Seit 2019 bekleidet er eine Juniorprofessur für Inklusion und Heterogenität in der Grundschule an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd mit dem Arbeitsschwerpunkt Inklusion.